Seit 2004 gibt es in Deutschland den Berufsverband klassischer Tierhomöopathen Deutschlands e.V. (BkTD), der sich für die Qualitätssicherung der Klassischen Tierhomöopathie engagiert.
Neben der Unterstützung angehender und praktizierender Tierhomöopathen ist die Beratung der Tierhalter eines unserer wichtigsten Anliegen.
Die klassische Tierhomöopathie ist eine Heilkunst, die einer langen und intensiven Ausbildung bedarf. Um eine Qualitätssicherung in der Ausbildung und damit auch für die Behandlung der Tiere zu gewährleisten, haben wir die hohen Prüfungsstandards der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) und die Richtlinien des European Council for Classic Homeopathy (ECCH) für unsere Prüfungsordnung übernommen.
Der BkTD ist seit 2015 Mitglied der Kooperation.
Die Deutsche Gesellschaft der Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten e.V. (DGT e.V.) besteht seit 1983. Sie ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Spenge.
Die DGT ist Mitglied der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V.(Kthp). Alle der Kthp angeschlossenen Berufsverbände unterliegen einer gemeinsamen Berufsordnung sowie einer gemeinsamen Prüfungsordnung.
Alle Mitglieder der DGT e.V. haben eine qualifizierte Ausbildung mit Abschlussprüfung vor einer Prüfungskommission der DGT e.V. absolviert.
Wir betreuen unsere Mitglieder umfassend betreffend:
Die Qualitätssicherung in der Aus- und Fortbildung ist eine der besonderen Aufgaben der DGT e.V.
Der Verband beteiligt sich aktiv und fortlaufend an Aktivitäten zur Sicherung der Berufsstände und ist Teil der IG-THP, einem Zusammenschluss von Tierheilpraktiker-Verbänden, die sich mit dem aktuellen berufspolitischen Geschehen und der Sicherung des Berufsstandes befassen.
Zudem bietet die DGT e.V. ihren Mitgliedern in allen berufsbezogenen Fragen Unterstützung bis hin zur Begleitung in Rechtsstreitigkeiten.
Die DGT e.V. ist Gründungsmitglied der Kooperation.
Gegründet wurde der Verband freier Tierheilpraktiker (VfT) e.V. im November 1995 in Hamburg von TierheilpraktikerInnen
Das sind Punkte, die wir seitdem konsequent verfolgen.
Wir sehen uns aber auch als Kommunikationsforum in den Bereichen Fortbildung und Erfahrungsaustausch in beruflichen sowie standesrechtlichen Fragen und natürlich beraten wir auch Berufsinteressierte bei der Wahl einer geeigneten Schule und des individuell besten Ausbildungsweges.
Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches über unsere VfT-Facebook-Gruppe, haben regelmäßig digitale Gesprächsrunden, ermöglichen über Webinare zu unterschiedlichen Themen eine bequeme Fortbildung und geben Updates bei allen praxisrelevanten Gesetzesänderungen.
Der VfT e.V. ist Gründungsmitglied der Kooperation.
Der Verband der Tierheilpraktiker für klassische Homöopathie (VTkH) e.V. wurde im März 2005 gegründet, um die besondere Heilmethode der klassischen Homöopathie bei Tierbesitzern bekanntzumachen und gleichzeitig die Tierheilpraktiker*innen, die diese Heilmethode anwenden, in jeder Hinsicht zu unterstützen und zu fördern.
Die Mitglieder des Verbandes sind mehrheitlich Absolventen der Scola Animilia, in der eine dreijährige intensive Ausbildung in Tiermedizin und klassischer Homöopathie für Tiere angeboten wurde. Die Ausbildung zum Tierheilpraktiker/ zur Tierheilpraktikerin basierte ausschließlich auf den Theorien und Philosophien der klassischen Homöopathie, die von Samuel Hahnemann begründet wurde. Die Verbandsmitglieder sind sich über die Möglichkeiten und Grenzen der von ihnen angewandten Heilmethode bewusst.
Über Ihre tatkräftige Unterstützung freuen wir uns natürlich auch - ob als aktives oder als förderndes Mitglied. Bei Interesse schreiben sie uns gerne an.
Der VTkH e.V. ist seit 2011 Mitglied der Kooperation.