Berufsverband klassischer Tierhomöopathen Deutschlands e.V.
Deutsche Gesellschaft der Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten e.V.
Verband freier Tierheilpraktiker e.V.
Verband der Tierheilpraktiker für klassische Homöopathie e.V.

Die Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V.

Die Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V. ist eine berufsständische Vereinigung von Tierheilpraktikern, Tierphysiotherapeuten, Tierosteopathen und Tierverhaltenstherapeuten. Die Mitglieder der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V. sind keine natürlichen Personen, sondern Tierheilpraktikerverbände. Diese werden in der Mitgliederversammlung vertreten durch die Vorstände, sowie eine/n Delegierte/n der einzelnen Mitgliedsverbände.

Die Kooperation ist politisch und in Bezug auf die jeweiligen herrschenden naturheilkundlichen Schulmeinungen und Strömungen ungebunden. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitgliedsverbände gegenüber den Behörden und gesetzgebenden Körperschaften sowie in der Öffentlichkeit. 

Die Kooperation ist im Lobbyregister des Bundestages unter der Nummer R004810 und im Transparenzregister der Europäischen Union unter der Nummer 479742950865-88 eingetragen.

Die Zielsetzung der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V. ist die Erhaltung und Festigung des Berufes Tierheilpraktiker inklusive der Fachrichtungen Tierphysiotherapie, Tierosteopathie und Tierverhaltenstherapie sowie die gesetzliche Verankerung der Berufsbezeichnung „Tierheilpraktiker“, „Tierphysiotherapeut“ und „Tierosteopath“.

Die Kooperation sieht es als ihre Aufgabe, das Bild des Berufsstandes Tierheilpraktiker sowie den Sparten Tierphysiotherapie und Tierosteopathie  in der Öffentlichkeit mit geeigneten Maßnahmen im positiven Sinne zu prägen, sowie in der Öffentlichkeit die Prinzipien des naturheilkundlichen Denkens und naturheilkundlicher Heilweisen zu verankern.

Die Kooperation fördert den Nachwuchs des Tierheilpraktikerstandes und sichert die Qualität durch die ständige Weiterbildung der praktizierenden Tierheilpraktiker. Sie stellt bei Bedarf fachkundige Beisitzer zur Kenntnisüberprüfung für ihre Mitgliedsverbände und interessierte Schulen.

Die Mitglieder der angehörenden Verbände unterliegen einer gemeinsamen Berufsordnung, die praktizierenden Mitglieder sind nach den jeweils gültigen Kenntnisüberprüfungsrichtlinien geprüft und unterliegen einer Fortbildungspflicht.

Die Kooperation ist offen für neue Mitglieder, denn nur in einer möglichst starken Gemeinschaft können Ziele verwirklicht werden. 

Interessierte Verbände können bei der Geschäftsstelle weitere Informationen für das Zustandekommen einer Zusammenarbeit bzw. Mitgliedschaft erhalten.

Rufen Sie uns unverbindlich an
Telefonnummer: 04958 9107505 oder 0171 4731916 
oder nehmen Sie per e-mail Kontakt auf